Körper- und Stimmarbeit
Die Neurowissenschaft zeigt deutlich, dass Wahrnehmung, Erkennen und Entscheiden den Einbezug von Körpersignalen (somatischen Markern) voraussetzt. In einem ganzheitlichen Vorgehen beziehen wir Körper, Mimik, Stimme, Atem und Bewegung in unserer Beratungsarbeit ein.
Über die Arbeit mit dem Körper beobachten wir unsere Empfindungen und Gefühle und lernen damit unsere Innenwelt besser kennen. Indem wir Verbindungen schaffen, Innenräume öffnen und Durchlässigkeit ermöglichen, finden wir zu unseren inneren Kräften. Der geschaffene Ressonanzraum ermöglicht eine wohlklingende, natürliche und sichere Stimme. Kreativität, Ausdruck und Individualität entsteht.
Angebot
- Kennenlernkurs: Atem-Tonus-Ton im im Kapuzinerkloster Rapperswil
- Fortlaufender Kurs: Bewegung im Freien
- Körpersignale in die Entscheidungsprozesse einbeziehen macht das Entscheiden einfacher und eindeutiger.
- An der Wirkung des persönlichen Auftretens zu arbeiten gibt Sicherheit und motiviert.
- Umgang mit Stress fordert die meisten heraus. Es gibt viele Möglichkeiten, Stresssituationen zu bewältigen.